Information Sozialphobie

Krankheit

 

Eine soziale Phobie kennzeichnet sich durch die Angst im Mittelpunkt zu stehen, von anderen betrachtet, beurteilt und vielleicht sogar kritisiert zu werden. Wer unter einer Sozialphobie leidet, versucht Situationen, in denen soziale Ängste auftreten können, zu vermeiden, da es ihm große Anstrengungen kostet, eine solche Situation durchzustehen. Zu solchen Situationen gehören z. B. eine öffentliche Rede zu halten, Erstkontakte mit unbekannten Menschen, in einer Leistungssituation (sportliche Wettbewerbe oder bei der Arbeit) von anderen beobachtet zu werden, oder auch Personen des anderen Geschlechts anzusprechen. Resultierend aus dieser Angst nehmen die sozialen Kontakte eines Sozialphobikers im Laufe der Erkrankung immer weiter ab.

Oft machen sich in sozialen Situationen auch verschiedene körperliche Beschwerden wie z. B. Erröten, Schwitzen oder Zittern bemerkbar, die die Furcht aufzufallen noch zusätzlich verstärken. So entsteht dann ein Teufelskreis! Im Gedanken beschäftigen sich Sozialphobiker oft mit Fragen wie "Was denken sich die anderen von mir" oder "Was sehen die anderen an mir" und sind durch die ständige Angst geprägt, sich zu blamieren. Ein starker Hinweis auf eine Sozialphobie ist auch dann gegeben, wenn jemand etwas alleine und ohne Angst machen kann, was ihm in Gegenwart anderer große Angst bereitet.

Menschen mit einer Sozialphobie befinden sich in einer Zwickmühle:

 

Sie verspüren ständig den Drang einen guten Eindruck zu erwecken, zweifeln jedoch gleichzeitig stark an ihren Fähigkeiten, diesen zu erreichen. Im Umgang mit anderen Menschen beobachten sich Sozialphobiker ständig selbst, wirken dadurch oft verkrampft und ihre Spontaneität im Umgang mit anderen Menschen leidet. Durch das ständige Sich-selbst-Beurteilen leidet das Selbstvertrauen der Betroffenen und die Bewertung ihrer eigenen Person verzerrt sich völlig.

 

Symptome

 

Merkmale der Sozialphobie

 

 

A. Entweder 1. oder 2.:

  1. deutliche Furcht im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten
  2. deutliche Vermeidung im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder vor Situationen, in denen die Angst besteht, sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten.

 

Diese Ängste treten in sozialen Situationen auf, wie Essen oder Sprechen in der Öffentlichkeit, Begegnungen von Bekannten in der Öffentlichkeit, Hinzukommen oder Teilnahme an kleinen Gruppen, wie z. B. bei Parties, Konferenzen oder in Klassenräumen.

B. Mindestens zwei Angstsymptome in den gefürchteten Situationen mindestens einmal seit Auftreten der Störung wie in F40.0, Kriterium B, definiert, sowie zusätzlich mindestens eins der folgenden Symptome:

  1. Erröten oder Zittern
  2. Angst zu erbrechen
  3. Miktions oder Defäkationsdrang bzw. Angst davor.

 

C. Deutliche emotionale Belastung durch die Angstsymptome oder das Vermeidungsverhalten. Einsicht, dass die Symptome oder das Vermeidungsverhalten übertrieben und unvernünftig sind.

D. Die Symptome beschränken sich ausschließlich oder vornehmlich auf die gefürchteten Situationen oder auf die Gedanken an diese.

E. Häufigstes Ausschlusskriterium: Die Symptome des Kriteriums A. sind nicht bedingt durch Wahn, Halluzinationen oder andere Symptome der Störungsgruppen organische psychische Störungen (F0), Schizophrenie und verwandte Störungen (F2), affektive Störungen (F3) oder eine Zwangsstörung (F42) oder sind nicht Folge einer kulturell akzeptierten Anschauung.

*Forschungskriterien einer Sozialphobie (F40.1) nach dem ICD-10
Quelle: Morschitzky H., Angststörungen - Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe, S.81, Springer Verlag,
2002

Das Gehirn ist ein Netzwerk


Jede Nervenzelle steht mit tausend anderen in Verbindung. Die Überleitung von einer Nervenzelle zur nächsten findet an einer speziellen Einrichtung der Nervenzelle statt: der Synapse. Durch die Freisetzung winziger Partikel chemischer Substanzen (Transmitter) wird in der folgenden Zelle eine bestimmte Reaktion ausgelöst. Dies kann die Weiterleitung (Bahnung) eines Signals oder seine Blockierung bedeuten. Ein ausgewogenes elektrochemisches Gleichgewicht von Übertragung und Hemmung ist notwendig, körperliche und seelische Funktionen aufrecht zu erhalten. Ausgeglichenheit der Seele entspricht einer Balance der hemmenden und bahnenden Transmittersubstanzen. Starke und andauernde Reize, wie z. B. Stress und belastende Ängste, fördern die Ausschwemmung von Transmittern. Dadurch stellt sich eine Gefühlsleere, eine Abgestumpftheit, Überdruss ein. Ruhe und Rückzug werden wichtiger. Auch bei Menschen, deren Depression als genetisch ("endogen") gilt, spielen Frustration, Rückzug und das "Nichts-Spüren-Müssen" von seelischem Schmerz und Verzweiflung eine große Rolle. Unsere Kompetenz, Entscheidungen zu fällen, wird schwächer, wenn Transmitter fehlen. Wer sich als Persönlichkeit schwach fühlt, hat auch geringen Selbstwert, und es fällt ihm schwer, Entscheidungen zu treffen, initiativ zu sein. Kreativität bleibt auf der Strecke und auch die Fähigkeit sich fallen zu lassen und Hilfe annehmen zu können - ein Teufelskreis.

Was bedeutet Mangel an Transmitterstoffen?


Neurotransmitter oder Transmitterstoffe werden von manchen auch "Glückshormone" genannt. Diese Bezeichnung ist zwar einprägsam, aber nicht ganz exakt: Hormone sind Botenstoffe, die unabhängig von den Nervenzellen ihre Wirkung entfalten. Neurotransmitter hingegen arbeiten an der Übertragung von Impulsen von einer Nervenzelle zu einer anderen und sie übermitteln viel mehr als nur die Glücksfunktion. Ihre Konzentration im Blut ist dabei nicht unbedingt ausschlaggebend für ihre Funktion.

Was ist nun ihre "Funktion?


Es gibt viele verschiedene Neurotransmitter, die unterschiedliche Reaktionen im zentralen und peripheren Nervensystem zur Folge haben. Wie wichtig ihre Funktion ist, zeigt sich deutlich, wenn ein Mangel eines Botenstoffes besteht: Mangel an Serotonin z. B. kann bedeuten: Depression, Panik-, Angst- und Zwangsstörungen, aber auch Schmerzen durch Muskelverspannungen. Noradrenalin, chemisch dem Adrenalin (das Stress- und Aktivitätshormon) sehr ähnlich, hat im Gehirn ganz andere Funktionen, als an den Blutgefäßen oder am Herz. Im Gehirn ist Fehlen von Noradrenalin auch für eine Form von Angst, für Depressivität und negatives Selbstwertgefühl zuständig. Es gibt noch zahlreiche weitere Neurotransmitter, deren Funktion nur teilweise erforscht ist. Fest steht aber, dass sie alle in ihrer Funktion zusammengehören und dass psychische Veränderungen auch als Turbulenzen im Zusammenspiel der Transmitterstoffe gesehen werden können. Da es sich hier um ein sehr labiles Gleichgewicht handelt, gilt es, sehr feinfühlig mit psychischen Problemen umzugehen und alle Interventionen, seien es medikamentöse, chirurgische oder psychologische, sehr sorgfältig zu überlegen.
Stark vereinfacht kann man also sagen, dass eine Depression, eine generalisierte Angststörung oder eine Sozialphobie aufgrund des Fehlens von Transmittersubstanzen im synaptischen Spalt zustande kommen können.

Risikogruppen

 

Angststörungen betreffen Menschen aller Altersschichten.
Ca. 15% der Gesamtbevölkerung erkranken zumindest einmal im Laufe ihres Lebens an einer

Angststörung, Frauen doppelt so häufig wie Männer.*
Das bedeutet, dass ca. jede/r 7. ÖsterreicherIn an einer Angsterkrankung leidet. Angststörungen treten nicht selten in Verbindung mit anderen psychischen, aber auch körperlichen Erkrankungen auf.
Aktuelle gesellschaftliche Probleme wie Stress am Arbeitsplatz, Existenzsorgen aus Angst vor Kündigung, psychischer Druck, Mobbing etc. führen immer häufiger zu Angststörungen. Andererseits bewirken gerade die Angststörungen bzw. ihre Folgen wie lange Krankenstände, Arbeitsunfähigkeit, depressive

Erschöpfungsreaktionen und ähnliches wiederum erhebliche Probleme im Beruf.

*Quelle: Möller HJ, Kapfhammer HP, Laux
G. Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer Verlag 2000 (2. Auflage 2003, Nachdruck 2005)

 

Behandlung

 

Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Therapieformen um eine Depression oder Angststörung wirksam zu bekämpfen. Das Spektrum reicht von der Psychotherapie über die medikamentöse Behandlung bis zur Lichttherapie. Oft werden Therapiemethoden kombiniert, um dem Patienten möglichst schnell und wirkungsvoll zu helfen.

Durch die Entwicklung neuer Substanzen hat sich die medikamentöse Behandlung der Depression bzw. der Angststörungen laufend verbessert. Heute stehen z.B. Medikamente wie Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmmer zur Verfügung. Sie ermöglichen eine höhere Konzentration der beiden Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin im Gehirn. Durch die duale Wirksamkeit beeinflussen sie nicht nur die Stimmung, sondern gleichen auch mangelnden Antrieb und fehlende Motivation aus.

Selbsthilfe

 

Sozialphobie und Angststörungen stellen keineswegs eine Sackgasse dar. Anti-Angst-Programme können Ihnen helfen, aus Ihrer Angst auszubrechen.
Um aus dem Teufelskreis der Angst ausbrechen zu können, ist zunächst das Führen eines Angsttagebuches wichtig. So können Sie im Laufe der Zeit die Ursachen und Auslöser Ihrer Ängste erkennen.

Halten Sie alle typischen Situationen nach folgendem Schema fest:

  • Datum: Tag und Zeit
  • Situation: möglichst detaillierte Beschreibung (z.B. Busfahrt zur Arbeit)
  • Verhalten: genaue Reaktion (z.B. nach der 4. Station aus dem Bus ausgestiegen)
  • Körperliche Symptome: konkrete Auflistung (z.B. Herzrasen, Schwitzen, Atemnot, Beklemmungsgefühl)
  • Gedanken und Gefühle: differenzierte Darstellung (z.B. "Jetzt bekomme ich einen Herzinfarkt", "Ich bekomme keine Luft und muss aussteigen")
  • Allgemeines Befinden: sonstiger Zustand (z.B. letzte Nacht schlecht geschlafen, am Morgen sehr müde)
  • Besonderheiten und psychosozialer Kontext: alles, was sonst noch wichtig sein könnte (z.B. eine Stunde vor der Busfahrt Streit mit dem Partner)
  • Angstausmaß: ein Wert zwischen 0 (keine Angst) und 10 (größte Angst)

Protokollieren Sie auch alle Übungen und Fortschritte Ihres Trainings. So haben Sie jederzeit schwarz auf weiß vor sich, was Sie bereits alles bewältigt und geschafft haben - das motiviert!

Sieben Schritte zur Angstbewältigung

Es ist das Ziel jeder Angstbewältigungstherapie, dass Sie Ihre Ängste durch verschiedene Strategien in den Griff bekommen und überwinden. Das folgende Sieben-Schritte-Programm kann Ihnen helfen, stärker als die eigenen Ängste zu werden.


Schritt 1:Konfrontationstherapie - Stellen Sie sich allen Angstsituationen


Leider - agoraphobische Ängste vergehen nicht von alleine. Sie müssen schon etwas tun! So schlimm es vielleicht zunächst klingen mag: Sie müssen sich der Angst aussetzen! Sie müssen in die Angstsituation hineingehen, nur eben anders als bisher!

Schritt 2: Mentales Training - Stellen Sie sich Ihren Ängsten in Ihrer Vorstellung


Angstkranke beschäftigen sich in der Phantasie oft mit dem Eintreffen gefährlicher Ereignisse. Unser Körper reagiert nicht nur auf die äußere Realität, sondern auch auf unsere inneren Bilder und Vorstellungen. Wenn Sie intensiv an eine bestimmte Tätigkeit denken, werden Ihre Muskeln entsprechend stimuliert. Diese Kraft kann auch positiv genutzt werden, indem Sie sich nach einer Entspannungsphase mental mit der angstmachenden Situation konfrontieren, diese verschiedenartig mental zu bewältigen versuchen und sich zuletzt auch den Erfolg Ihrer Bemühungen vorstellen.

Schritt 3: Kognitive Therapie - Entkräftigen Sie Ihre falschen Denkprogramme


Angst entsteht nicht durch die Situationen und die Dinge an sich, sondern indem wir sie als gefährlich bewerten. Die Änderung angsterzeugender Denkmuster ist daher ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Angstbewältigungstherapie. Es ist daher wesentlich, die negativen Selbstgespräche zu verändern. Wenn Sie innerlich anders mit sich reden, werden Sie äußerlich anders handeln.

Schritt 4: Körperliches Training - So gewinnen Sie wieder Vertrauen in Ihren Körper


Wir empfehlen Ihnen fünf Möglichkeiten, mit deren Hilfe Sie wieder mehr positive körperliche Erfahrungen machen können, wenn Sie Ihren Körper bislang als Quelle der Angst erlebt haben:

  • Verbesserung der Atmung
  • Verbesserung Ihrer Entspannungsmöglichkeiten
  • Verbesserung Ihrer Körperwahrnehmung
  • Verbesserung Ihrer Kondition durch Sport
  • Verbesserung Ihres allgemeinen Aktivitätsniveaus


Schritt 5: Emotionales Training - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken lässt sich lernen


Gehören auch Sie zu jenen Angstpatienten, die viele Gefühle als "Angst" bezeichnen, obwohl diese überhaupt nichts mit Angst zu tun haben - außer dass Sie sich vor diesen Gefühlen fürchten? Zahlreiche andere Gefühle als Angst können oft Ursache, Begleiterscheinung oder Folgezustand Ihres körperlichen und seelischen Unbehagens sein. Angst und Panik sind häufig mit anderen Gefühlszuständen verbunden, die Sie genauer herausarbeiten sollten. Sie können lernen, Ihre Gefühle besser wahrzunehmen, indem Sie diese regelmäßig in Ihrem Angsttagebuch beschreiben.

Schritt 6: Selbstsicherheitstraining - Werden Sie unabhängiger und selbstbewusster


Wenn Sie "Selbstbewusstsein" haben, ist dies viel mehr als sicheres Auftreten, Durchsetzungskraft und psychische Stärke. "Sich seiner selbst bewusst zu sein" bedeutet, seine eigenen Bedürfnisse, Gefühle und körperlichen Zustände voll wahrnehmen und annehmen zu können, so dass man deswegen nicht die Ablehnung durch andere fürchten muss. Wenn Sie sich in Ihrer momentanen Befindlichkeit ablehnen, können Sie der befürchteten oder tatsächlichen Kritik durch die soziale Umwelt kaum etwas entgegensetzen. Sich selbst in seinem Sosein besser anzunehmen, stellt bereits die erste positive Veränderung dar. "Sich seiner selbst bewusst sein" heißt nicht nur, seine Stärken, sondern auch seine Schwächen wahrzunehmen.

Schritt 7: Anti-Stress-Training - Lassen Sie sich vom Alltagsstress nicht unterkriegen


Stress hängt oft gar nicht so sehr mit dem strengen Chef, den lästigen Kunden und dem grundsätzlich immer zu kurzen 24-Stunden-Tag zusammen, sondern häufig mit den Aspekten von Unsicherheit und mangelnder Situationskontrolle. Strategien zur Stressbewältigung sind immer dann erfolgreich, wenn sie Vorhersagbarkeit, Verständnis für Zusammenhänge, Wissen und Gefühle von Kontrollierbarkeit und Bewältigbarkeit von Situationen vermitteln. Es ist daher wichtig, den Stress zu reduzieren. Dies bedeutet, anders denken und anders handeln. Auch das Nichtstun muss gelernt werden, üben Sie es!


Quelle: aus dem Buch "Die zehn Gesichter der Angst - Ein Selbsthilfe-Programm in 7 Schritten von Hans Morschitzky und Sigrid Sator, erschienen im Walter-Verlag

Selbsttest

Angst

Jeder Mensch fühlt sich irgendwann in seinem Leben einmal überlastet und ängstlich. Wenn aber die Sorge, der Stress und die Anspannung so weit geht, dass Sie das Gefühl haben, die Kontrolle darüber zu verlieren, könnte vielleicht mehr dahinter sein, als Sie glauben.  Machen Sie diesen Schnelltest und finden Sie heraus, ob es Hinweise auf das Vorliegen einer Generalisierten Angststörung gibt. Bitte beachten Sie, dass nur Ihr behandelnder Arzt eine verlässliche Diagnose erstellen kann, ob und in welchem Ausmaß eine Generalisierte Angststörung vorliegt.

1. Haben Sie seit mindestens sechs Monaten andauernde Sorgen in einem Ausmaß, dass Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Alltag zu bewältigen?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

2. Neigen Sie dazu, sich übermäßige Sorgen über eine Vielzahl verschiedener Dinge wie Arbeit, Schule oder Gesundheit zu machen?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

3. Haben Sie Schwierigkeiten damit, das Ausmaß Ihrer Sorgen zu kontrollieren?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

4. Sind Sie oft ruhelos, ängstlich oder angespannt?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

5. Ermüden Sie leicht?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

6. Leiden Sie unter Konzentrationsschwierigkeiten?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

7. Glauben Sie, dass sich Ihre Leistungsfähigkeit verbessern würde, wenn Sie Ihre Angst und Sorgen kontrollieren und reduzieren könnten?

 

 

 Ja

 Nein

 

 

 

 

 

 

Die Beantwortung der Frage 1 und zumindest drei weiterer Fragen mit „Ja” können auf das Vorhandensein einer „Generalisierten Angststörung” hinweisen.

 

Besucherzaehler

E-Mail